Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Caritas in Niedersachsen Versammlung
    • Rat
    • Geschäftsstelle
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Themenfelder
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Caritas in Niedersachsen Versammlung
    • Rat
    • Geschäftsstelle
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Themenfelder
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Zukunft sichern!
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Caritas in Niedersachsen Versammlung
    • Rat
    • Geschäftsstelle
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Themenfelder
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles/ November 2025

Zukunft sichern!

Niedersächsische Wohlfahrtsverbände fordern Lösungen für Tagesbildungsstätten

Erschienen am:

19.11.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Rund 1.200 Menschen demonstrierten vor dem niedersächsischen Landtag unter dem Motto „Tagesbildungsstätten weiterentwickeln. Bildung stärken – Zukunft sichern. JETZT!“ Rund 1.200 Menschen demonstrierten vor dem niedersächsischen Landtag unter dem Motto „Tagesbildungsstätten weiterentwickeln. Bildung stärken – Zukunft sichern. JETZT!“ Niklas Helsper

Vor dem niedersächsischen Landtag haben am Dienstag rund 1.200 Menschen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Tagesbildungsstätten demonstriert. Unter dem Motto "Tagesbildungsstätten weiterentwickeln. Bildung stärken - Zukunft sichern. JETZT!" machten die Teilnehmenden auf die prekäre Lage der Einrichtungen aufmerksam. Aufgerufen zu der Aktion hatten die Caritas in Niedersachsen, die Lebenshilfe Niedersachsen, der Paritätische Niedersachsen, die Diakonie in Niedersachsen, die AWO Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen sowie der DRK-Landesverband Niedersachsen.

Unklare Finanzierung gefährdet Zukunft

Tagesbildungsstätten bieten Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung eine Alternative zur Schule. Sie erfüllen denselben Bildungsauftrag, werden jedoch als Angebot der Eingliederungshilfe durch Landkreise und kreisfreien Städte finanziert. Rechtlich gelten sie nicht als Schulen - obwohl sie nach schulrechtlichen Vorgaben arbeiten und wesentliche Bildungsleistungen erbringen. "Gerichtsurteile bestätigen, dass die schulische Arbeit kein Nebenaspekt, sondern ein zentraler Bestandteil der Tagesbildungsstätten ist. Damit trägt auch das Land Verantwortung für ihre Finanzierung und Weiterentwicklung", erklärt Niklas Helsper, Koordinator für Eingliederungshilfe bei der Caritas in Niedersachsen. Allerdings fehle es an den notwendigen gesetzlichen Anpassungen, klaren Finanzierungsregelungen und verbindlichen Entscheidungen. Landkreise und kreisfreie Städte warnen, die Finanzierung ohne eine Einigung nicht dauerhaft fortzuführen. "Die Verantwortung wird zwischen Ministerien und Kommunen hin- und hergeschoben. Der Konflikt darf nicht auf dem Rücken von Schüler*innen, Familien und Fachkräften ausgetragen werden", betont Niklas Helsper.

Die Demonstrierenden machten mit Schildern auf ihre Forderungen aufmerksam.Die Demonstrierenden machten mit Schildern auf ihre Forderungen aufmerksam.Dietmar Kattinger

Für die Caritas in Niedersachsen stand der Osnabrücker Caritasdirektor Johannes Buß bei der Demonstration auf der Bühne. Er betonte: "Wir warten schon seit langer Zeit, dass sich etwas in der Landespolitik bewegt. Das passiert aber nicht. Deswegen sind wir heute hier, um gemeinsam laut zu werden."

Ab Sommer 2027 droht vielen Schüler*innen der Verlust ihres vertrauten Lernorts. Die Caritas in Niedersachsen fordert daher gemeinsam mit den anderen niedersächsischen Wohlfahrtsverbände:

  • eine klare Zukunftsperspektive für die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien
  • eine gesicherte Finanzierung
  • eine stärkere Anerkennung des Personals

Mit ihrem Appell richten sich die Organisationen eindringlich an die Landespolitik, jetzt Lösungen zu schaffen, um die Bildungs- und Teilhabechancen der Schülerinnen und Schüler langfristig zu sichern.

  • Ansprechperson
Niklas Helsper
Niklas Helsper
Eingliederungshilfe
0511 338599-53
0175 5190214
0511 338599-59
0511 338599-53 0175 5190214
0511 338599-59
0511 338599-59
Niklas.Helsper@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nds.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025