Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Zusätzlicher Personalaufwand durch notwendige Antigen-Schnelltests in der Pflege
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles/November 2020

Zusätzlicher Personalaufwand durch notwendige Antigen-Schnelltests in der Pflege

Die Caritas in Niedersachsen begrüßt die neue Möglichkeit, Corona-Antigen-Schnelltests in Pflegeeinrichtungen durchführen zu können. Die dadurch entstehende weitere Belastung der Pflege dürfe aber nicht zum Dauerzustand und die Refinanzierung des zusätzlichen hohen Personalaufwands müsse vollständig sichergestellt werden.

Erschienen am:

12.11.2020

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Testverordnung im Zusammenhang mit der Nationalen Teststrategie sieht vor, dass nun auch Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste nach Schulung von qualifizierten Kräften und in Absprache mit den Gesundheitsämtern Antigen-Schnelltests nutzen sollen. Der Vorteil: Die Einrichtungen können nunmehr in eigener Initiative eine Testung anbieten, und ein Ergebnis liegt schneller vor als bei den bekannten PCR-Tests. Pflegeeinrichtungen und -dienste begrüßen das neue Verfahren. Sie sind nun in der Lage, zeitnah etwas mehr Sicherheit zu erhalten.

Achim Eng, Vorsitzender der niedersächsischen Caritasgemeinschaft der Altenhilfe, gibt jedoch zu bedenken: "Die Einrichtungen sind bereits in den letzten Monaten extrem gefordert worden und sind dies weiterhin. Die Umsetzung der Antigen-Schnelltests in den Einrichtungen ist eine wichtige und begrüßenswerte, aber auch eine weitere belastende Zusatzaufgabe. So umfasst die Testung unter anderem die Information, die Vorbereitung, die Durchführung, die Nachbereitung und die Dokumentation. Die Pflege übernimmt dadurch in dieser Pandemie-Zeit Aufgaben, die eigentlich nicht in ihren Aufgabenbereich gehören. Sie tut dies, da es die für uns alle schwierige Zeit erfordert. Dies darf aber nicht zu einem belastenden Dauerzustand führen, da sonst die Attraktivität des Pflegeberufes nachhaltig beschädigt wird und uns als Gesellschaft zukünftig noch mehr Pflegekräfte fehlen werden." Eng stellt zudem fest: "Für die Einrichtungen kommt dabei erschwerend hinzu, dass die Finanzierung für die Test-Durchführung derzeit nicht sichergestellt ist. Es werden zwar Kosten für die Anschaffung von Test-Kits bis zu sieben Euro erstattet, nicht jedoch der hohe personelle Aufwand für deren Durchführung und die dafür notwendige Schulungszeit."

Die Diözesancaritasverbände Osnabrück und Hildesheim sowie der Landes-Caritasverband für Oldenburg sehen es als zwingend erforderlich an, dass die Refinanzierung des zusätzlichen Personalaufwands vollständig sichergestellt wird.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025