Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Niedersächsischer Sozialpreis vorgestellt
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles / Februar 2020

Niedersächsischer Sozialpreis vorgestellt

Im Rahmen des Jahresempfangs der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. (LAG FW) wurde am Montagabend der Niedersächsische Sozialpreis vorgestellt.

Erschienen am:

25.02.2020

Herausgeber:
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen e.V.
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 852099
0511 852099
info@(BITTE ENTFERNEN)lag-fw-nds.de
www.lag-fw-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Stifter des Preises sind die LAG FW und die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN). Mit dem Niedersächsischen Sozialpreis sollen herausragenden Beispiele gesellschaftlicher Verantwortung ausgezeichnet werden.

Erstmals verliehen werden wird der Niedersächsische Sozialpreis auf dem kommenden Jahresempfang der LAG FW im Jahr 2021 in den drei Kategorien "Sozial am Arbeitsplatz", Sozial für das Gemeinwesen und in der Kategorie Sonderpreis "Demokratie stärken".

Der Mitinitiator Diözesan-Caritasdirektor Franz Loth betont: "Mit der Verleihung des Nieder-sächsischen Sozialpreises sprechen wir gesellschaftlich engagierten Unternehmen und ge-meinnützigen Organisationen Dank und Anerkennung aus. Gleichzeitig wollen wir in die Gesellschaft hineinwirken und für sozial nachhaltiges Wirtschaften sensibilisieren und begeistern. Die Preisträger können so anderen ein Vorbild sein und dazu animieren, selbst aktiv zu werden."

Der diesjährigen Vorsitzenden der LAG FW, Birgit Eckhardt, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V., liegt insbesondere die Kooperation der beiden Partner am Herzen. "Dass die Freie Wohlfahrtspflege mit den Unternehmerverbänden so einen wichtigen Preis initiieren, zeigt: Wir wollen unser Land gemeinsam weiterentwickeln! Heute gehen wir dazu einen wichtigen Schritt. Der Niedersächsische Sozialpreis soll die vielen positiven und motivierenden Beispiele gelebter sozialer Partnerschaft in niedersächsischen Unternehmen aufzeigen und so ein Zeichen setzen für ein gelingendes Miteinander."

Für Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., ist der Niedersächsische Sozialpreis ebenfalls ein wichtiges Zeichen. "Unternehmerinnen und Unternehmer in Niedersachsen übernehmen eine hohe soziale Verantwortung für ihre Mitarbeiter und für die Region, in der sie tätig sind. An jedem Arbeitsplatz hängen Menschen und deren Familien. In den schnelllebigen Zeiten der Digitalisierung leisten sie viel für den Zusammenhalt und den Wohlstand der Gesellschaft. Wir wollen den Blick auf diese Verdienste lenken und Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren, sichtbar machen", so Dr. Volker Müller.

Niedersächsische Unternehmen, Organisationen und Kooperationen haben bis zum 1. Juli 2020 die Gelegenheit, sich mit ihren Projekten auf der Website des Preises in den jeweiligen Kategorien zu bewerben.

Mehr Informationen zum Niedersächsischen Sozialpreis finden Sie unter: www.sozialpreis-niedersachsen.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025