Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Caritas in Niedersachsen Versammlung
    • Rat
    • Geschäftsstelle
    • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Menschen mit Behinderung eine Stimme geben
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Caritas in Niedersachsen Versammlung
    • Rat
    • Geschäftsstelle
    • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles/Dezember 2016

Menschen mit Behinderung eine Stimme geben

Caritas-Fachtag „Wir bestimmen mit“ im Ludwig-Windthorst-Haus

Erschienen am:

09.12.2016

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachtag Behindertenhilfe Ihre Wünsche für mehr Mitbestimmung schrieben die Teilnehmenden des Fachtags auf Kärtchen und befestigten sie an einem "Teilhabehaus".

Der Titel ist Programm: Menschen mit Behinderung, die in Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen leben und arbeiten, haben sich beim Fachtag "Wir bestimmen mit" über ihre Wünsche und Lebensrealitäten ausgetauscht. Im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen sprachen sie darüber, welche Chancen zur Mitwirkung es bereits gibt und wo noch Hindernisse erkennbar sind. Auch die Arbeit in Vertretungsgremien wie Werkstatträten wurde thematisiert.

"Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe und Mitbestimmung zu ermöglichen kann nur gelingen, wenn wir die Betroffenen nach ihren Einschätzungen fragen und zuhören", sagte Franz Loth, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen (AG CEBN) und Direktor des Caritasverbands für die Diözese Osnabrück e.V. Die AG CEBN hatte zum Fachtag eingeladen. Die Veranstaltung wurde durch die Aktion Mensch gefördert.

Fachtag BehindertenhilfeFranz Loth (stehend), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen (AG CEBN) und Osnabrücker Diözesancaritasdirektor, kam mit den Teilnehmenden während der Gruppenarbeit ins Gespräch.

Am Vormittag tauschten sich die etwa 70 Teilnehmenden in Kleingruppen zu den drei Themenbereichen "Wohnen", "Arbeit" und "Freizeit" aus. Am Nachmittag formulierten sie Ideen, wie mehr Teilhabe erreicht werden kann, und gestalteten aus ihren Wünschen und Zielen gemeinsam ein "Teilhabehaus": ein Holzhaus, an dessen Außenwände sie die Kärtchen mit ihren Anmerkungen befestigten. Hier wurde deutlich, dass sich die Teilnehmenden in ihrem Alltag mehr Selbstbestimmung wünschen, etwa bei der Frage, in welchem Umfeld sie wohnen, welcher Arbeit sie nachgehen oder wie und mit wem sie ihre Freizeit verbringen.

Die AG CEBN möchte die Ergebnisse des Fachtags in ihre Arbeit einfließen lassen, um gemeinsam mit Menschen mit Behinderung mehr Möglichkeiten zur Mitwirkung zu entwickeln. In der AG CEBN sind niedersachsenweit 19 katholische Träger der Behindertenhilfe zusammengeschlossen. Sie betreuen und begleiten rund 20.900 Menschen mit Behinderungen an über 70 Standorten. Diese Aufgaben werden von etwa 6.300 Mitarbeitenden wahrgenommen. 

Ansprechpartnerin: Nicole Nordlohne, Referentin für Behindertenhilfe, Sucht und Psychiatrie beim Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V., nordlohne@lcv-oldenburg.de, Tel. 04441/ 8707 662

  • Ansprechperson
Nicole Nordlohne
Referentin für Behindertenhilfe, Sucht und Psychiatrie beim Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
04441 8707 662
04441 8707 662
nordlohne@(BITTE ENTFERNEN)lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025