Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
CiN-Logo
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Kritik an Änderungen beim Kirchenasyl
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles/Juni 2018

Kritik an Änderungen beim Kirchenasyl

Verlängerung der Überstellungsfrist erschwert Akt der Barmherzigkeit

Erschienen am:

22.06.2018

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas in Niedersachsen kritisiert die kürzlich auf der Innenministerkonferenz der Länder gefassten Beschlüsse zum verschärften Umgang mit dem Kirchenasyl. Beispielsweise, dass in bestimmten Fällen die Überstellungsfrist nach der Dublin III-Regelung für Personen im Kirchenasyl von sechs auf 18 Monate verlängert werden soll. 

Dies bedeute für Betroffene, bis zu 18 Monate lang die kirchlichen Räumlichkeiten faktisch nicht verlassen zu können, was eine immense Belastung sei, so der Landessekretär der Caritas in Niedersachsen, Thomas Uhlen. Auch würden in der Folge Kirchengemeinden davor zurückschrecken, sich für ein Kirchenasyl einzusetzen, weil die Betreuung und Versorgung einer Einzelperson oder Familie über den Zeitraum von eineinhalb Jahren fast nicht zu leisten sei. Während eines Kirchenasyls bestehen keine Ansprüche auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Allen Beteiligten sei dabei klar, dass Kirchenasyle nicht inflationär durchgeführt werden dürften. "Wir sehen Kirchenasyl als Ultima Ratio in wenigen Einzelfällen. Kirchenasyl bedeutet für die katholische Kirche einen Akt der Humanität, in besonderen Härtefällen denjenigen Personen Schutz zu gewähren, die von einer Abschiebung bedroht sind", so Prälat Prof. Dr. Felix Bernard vom Katholischen Büro in Niedersachsen. 

  • Ansprechperson
David Schulke
David Schulke
Landesgeschäftsführer
0511 338599 51
0511 338599 51
david.schulke@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nds.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025