Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Heilerziehungspflege in Niedersachsen stärken und sichern
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles / Juli 2020

Heilerziehungspflege in Niedersachsen stärken und sichern

Ausgehend vom Koalitionsvertrag der Landesregierung wurden viele Anstrengungen unternommen, die Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen sowie die ErzieherInnenausbildung zu stärken.

Erschienen am:

10.07.2020

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir begrüßen diese Maßnahmen sehr. Sie sind ein wichtiges Signal in Zeiten des Fachkräftemangels", sagt Linda Riechers, Geschäftsführung des Fachverbandes diakonischer Schulen in Niedersachsen. "Wir müssen aber leider feststellen, dass die Heilerziehungspflege bei den bisherigen Maßnahmen vergessen wurde", so Riechers weiter.

Die Zusage im Koalitionsvertrag, dass Schulgeld einer Berufswahl nicht im Wege stehen dürfe, wurde für die Fachschulen der Heilerziehungspflege bisher nicht umgesetzt. Die Schülerzahlen sinken auch aufgrund dessen kontinuierlich und Fachschulen in freier Trägerschaft müssen entsprechende Ausbildungsgänge schließen. SchülerInnen wählen verstärkt Ausbildungsberufe im sozialen Bereich, in denen kein Schulgeld gezahlt werden muss.

Der Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe ist in den Einrichtungen und Diensten spürbar wie nie. Offene Stellen bleiben mangels geeigneter BewerberInnen lange unbesetzt, was zu Mehrbelastungen in Einrichtungen und Diensten führt.

Die Ausbildungsgänge der Heilerziehungspflege müssen daher dringend gestärkt werden. Die Schulgeldfreiheit ist nur eine von vielen wirksamen Maßnahmen, um die Ausbildung der Fachkräfte der Behindertenhilfe und das Berufsbild wieder auf ein stabiles Niveau zu heben.

Thomas Uhlen, Landessekretär Caritas in Niedersachsen: "Es bedarf jetzt eines Eingreifens der Landesregierung, wie in anderen Berufszweigen bereits geschehen. Die fehlenden SchülerInnen von heute sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen."

"Die Heilerziehungspflege ist der für die gesamte Behindertenhilfe wichtigste Berufszweig, um für Menschen mit Behinderungen eine adäquate Unterstützung und Begleitung sicherstellen zu können", so Holger Stolz, Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe in Niedersachsen.

Um auf die sich rasant zuspitzende Situation in der Heilerziehungspflege aufmerksam zu machen, hat sich das trägerübergreifende "Bündnis HEP" gegründet. Ihm gehören unterschiedliche Verbände der freien Wohlfahrtspflege sowie Fachschulen freier und öffentlicher Trägerschaft an, die sich mit dem Positionspapier "Heilerziehungspflege stärken und sichern" an politische Verteter*innen wenden.

 

  • Ansprechperson
David Schulke
David Schulke
Landesgeschäftsführer
0511 338599 51
0511 338599 51
david.schulke@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nds.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 229,2 KB

Positionspapier HEP-Bündnis

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025