Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
CiN-Logo
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • "...Heilerziehungspflege gibt es sonst bald nicht mehr"
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles / Dezember 2019

"...Heilerziehungspflege gibt es sonst bald nicht mehr"

Die Schülerzahlen in der Heilerziehungspflege sind stark rückläufig. Im Gegensatz zu anderen sozialen Berufen muss in der Behindertenhilfe, trotz Fachkräftemangels, noch Schulgeld bezahlt werden. Auszubildende der Marienhausschule Meppen fordern von der Landespolitik mehr Wertschätzung.

Erschienen am:

17.12.2019

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Stefan Politze, Prof. Dr. Martin Pohlmann, Francisca Hoch, Eva-Maria Meyer, Jens Roling, Thomas Uhlen, Dr. Winfried Verburg und Johanne Modder.Stefan Politze, Prof. Dr. Martin Pohlmann, Francisca Hoch, Eva-Maria Meyer, Jens Roling, Thomas Uhlen, Dr. Winfried Verburg und Johanne Modder. Foto: Björn Brennecke

"Wenn wir an Schulen für unsere Ausbildung werben, haben wir im Wettbewerb mit anderen sozialen Berufen das Nachsehen", bedauert Francisca Hoch, die im dritten Jahr ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin steht. "Die Frage, ob Schulgeld bezahlt werden muss oder nicht, beeinflusst stark die Berufswahl", verdeutlicht Schulleiterin Eva-Maria Meyer aus der Marienhausschule in Meppen im Gespräch mit der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Johanne Modder und dem kultuspolitischen Sprecher Stefan Politze. Trotz bestehender Kapazitäten blieben die Bewerber aus. "Fachkräfte für Heilerziehungspflege werden in unseren mehr als 170 Einrichtungen händeringend benötigt und gesucht", warnt Martin Pohlmann als Sprecher der Caritas in Niedersachsen für Behinderung und Gesundheit. 

"Wir sehen Ihren Bedarf und wissen um die hervorragende Arbeit, die Sie für ein inklusives Niedersachsen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen leisten", bat Johanne Modder um Verständnis, "die Schulgeldfreiheit in allen sozialen Berufen bedeute aber enorme finanzielle Anstrengungen." Alles auf einmal sei ohne Unterstützung auch des Bundes nicht leistbar. Der Fachkräftemangel in der Heilerziehungspflege wirke sich bereits jetzt negativ auf die Arbeitsbedingungen in der Heilerziehungspflege aus, gab Winfried Verburg von der Schulstiftung im Bistum Osnabrück zu bedenken: "Die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller. Wenn wir nicht gegensteuern, gibt es bald keine neuen Auszubildenden und damit auch keine Heilerziehungspflege mehr." Als Caritas, Schulträger und Einrichtungen stehe man zur Ausbildung und den Auszubildenden und werde sich weiter dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen fair und attraktiv zu gestalten. 

  • Ansprechperson
pohlmann
Prof. Dr. Martin Pohlmann
Behinderung und Gesundheit
0511 338599 50
0511 338599 50
Martin.Pohlmann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nds.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025