Damit folgt er Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, der das Amt im Jahre 2023 innehatte. Tepes Stellvertreterin ist Kerstin Tack, Vorständin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen.
Nachdem viele Menschen in Niedersachsen durch die Pandemie, die aktuellen Kriegs- und weitere Krisen vieles durchzustehen hatten und haben, gilt es, gut für die sozialen Angebote in Niedersachsen zu sorgen, so Tepe. Dies gelte für alle ambulanten, teilstationären und stationären Angebote, aber ebenso für die vielen ehrenamtliche Initiativen der Wohlfahrtsverbände vor Ort.
Aktuell dankte er ausdrücklich allen, die hauptberuflich und ehrenamtlich im Rahmen der Hochwasser-Lage in Niedersachsen geholfen haben. Ein beeindruckendes Zeugnis der Solidarität, das ihm Mut mache, so Tepe.
"Daneben möchte ich im kommenden Jahr als roten Faden immer wieder Respekt einfordern", sagte Tepe. "Respekt vor alten und schwachen Menschen. Respekt vor zugewanderten Menschen. Respekt vor unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Respekt vor Rettungskräften und allen anderen die sich für das Gemeinwohl in Niedersachsen engagieren." Es könne nicht sein, dass Menschen, die sich beispielsweise in der Silvesternacht für andere einsetzen, behindert oder gar bedroht werden. Tepe: "Respekt ist die Grundlage für unser friedliches Zusammenleben".