Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CiN-Logo
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • „Wir stärken die Pflegekräfte!“
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles/Mai 2019

„Wir stärken die Pflegekräfte!“

Aktion der katholischen Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen zum Tag der Pflege

Erschienen am:

07.05.2019

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege richten viele niedersächsische Altenhilfe-Einrichtungen der Caritas ein Frühstück mit ihren Mitarbeitenden aus. "Der Einsatz für die Pflegekräfte darf natürlich nicht nur auf einen einzigen Tag begrenzt sein, dafür ist er viel zu wichtig", so Achim Eng, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen und Hildesheimer Diözesancaritasdirektor. "Es ist  gut, dass viele Einrichtungsleiter diesen Anlass nutzen, um zu unterstreichen, dass die Einrichtungen wirklich viel für gute Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte tun." Hierzu zählt zum Beispiel eine Bezahlung, die zu den höchsten Tarifverträgen in ganz Niedersachsen gehört (Details unter: www.caritas-nds.de/tagderpflege). "Wir sorgen für eine zusätzliche Absicherung im Alter durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse und lassen die Mitarbeitenden selbst bei einer längeren Erkrankung nicht allein, sondern zahlen einen Zuschuss im Krankheitsfall", erläutert Eng.

Mit dieser Aktion verbinden die Verantwortlichen aber auch Forderungen der Caritas zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege. "Wir können nicht oft genug darauf hinweisen, dass die Anerkennung der tariflichen Bezahlung immer noch nicht in allen Leistungsbereichen Realität ist", weist Eng auf eine der zentralen Forderungen hin. "Gerade im Bereich der ambulanten Pflege sind wir immer noch weit davon entfernt, dass die Pflegedienste ihre tatsächlichen Kosten, auch für die Wege, bezahlt bekommen."

Nicht nur eine angemessene Bezahlung der Beschäftigten ist ein wesentlicher Bestandteil guter Arbeitsbedingungen. Wichtig sind auch die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Ebenfalls von großer Bedeutung ist es für die Einrichtungen der Caritas und ihre Mitarbeitenden, pflegerisch auf dem aktuellen Stand und technisch am Puls der Zeit zu sein. "Teilweise hat die ‚Caritas‘ ein verstaubtes Image, aber in der Realität sind unsere Einrichtungen oft vorne mit dabei, was Innovationen wie die Digitalisierung angeht", berichtet Eng. Heute arbeitet auch eine bunte Mischung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pflegeeinrichtungen, die sich in ihren Professionen und Kompetenzen, ja auch persönlichen Hintergründen gut ergänzen.

Ein wichtiger Faktor für zufriedene Mitarbeitende ist zudem Wertschätzung. Eng erläutert: "Jedem tut es gut, Anerkennung für seine Arbeit zu bekommen. Daher nutzen wir den diesjährigen Tag der Pflege gerne, um ein Zeichen des Dankes zu setzen."

Hintergrund

In der Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen haben sich insgesamt 190 stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen im Bereich der drei niedersächsischen Caritasverbände (Caritasverband für die Diözese Hildesheim, Caritasverband für die Diözese Osnabrück und Landes-Caritasverband für Oldenburg) zusammengeschlossen. Im letzten Jahr wurden rund 27.000 Menschen von ca. 8.500 Mitarbeitenden betreut und gepflegt. Die Caritas bildet in den Einrichtungen und Pflegediensten ca. 500 junge Menschen zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger aus.

Mehr Informationen zu den politischen Forderungen der LAG Altenhilfe und den Aktionen zum Tag der Pflege gibt es unter www.caritas-nds.de/tagderpflege.

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Tag der Pflege 2019

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025