Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Pflege ist "Mehr wert als ein Danke"
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles / Juni 2020

Pflege ist "Mehr wert als ein Danke"

Es geht um bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung für Menschen, die in der Pflege arbeiten: Gemeinsam mit zahlreichen Trägern der Sozialwirtschaft unterstützt die Caritas in Niedersachsen die Initiative „Mehr-wert-als-ein-Danke“.

Erschienen am:

11.06.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

Über 150.000 Mitarbeiter*innen stehen hinter den bisher 79 beteiligten Akteuren aus ganz Deutschland und verleihen den Forderungen damit Nachdruck. Ziel der Initiative ist in einem ersten Schritt mindestens 50.000 Unterschriften zu sammeln, um damit eine entsprechende Eingabe in den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu ermöglichen.

Aktuell erhalten Krankenschwestern, Ärzte*innen, Altenpfleger*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagogen*innen und viele andere Berufsgruppen sehr viel gesellschaftliche Anerkennung. Menschen klatschen für die Hilfe, die Fachkräfte leisten. Pflegeheime und Krankenhäuser erhalten Geld- und Sachspenden. Der Dank ist groß und ehrlich. Die Coronakrise zeigt, die genannten Berufe werden gebraucht! Die Fachkräfte sind für alle diejenigen da, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen und bedroht sind.

Nach der Krise wird aber vor der Krise sein. Umso wichtiger ist es, genauer hinzuschauen. Denn die Krise zeigt auch, dass unser Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem in vielen Bereichen unterfinanziert ist und es an ausreichend Arbeits- und Fachkräften mangelt. Über die Konkurse und Schließungen von kleineren Krankenhäusern wurde bereits vor der Corona-Pandemie diskutiert, allerdings ohne eine nennenswerte Kehrtwende in der Politik. Ob das jetzt anders wird? Auch die geringe Bezahlung von Pflegekräften ist schon lange ein Thema in der Politik. Wird die Bezahlung nach der Corona-Pandemie anders sein? Es gilt dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem nachhaltig einen angemessenen Wert zukommen zu lassen und es entsprechend zu stärken!

Konkret fordern die Sozialunternehmen in der Initiative "Mehr-wert-als-ein-Danke" eine an die erforderlichen Rahmenbedingungen angepasste Personalausstattung, damit mehr Zeit für und mit den anvertrauten Menschen bleibt. Zu verbesserten Rahmenbedingungen gehören zudem die deutliche Anhebung des Mindestlohns sowie eine Tarifbindung in der gesamten Sozialwirtschaft, mehr Wettbewerb um gute Ideen und Qualität in der Facharbeit sowie die Stärkung der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Der Wert des Arbeitens für und mit Menschen muss generell in Politik und Gesellschaft nachhaltiger verankert werden, fordern die Unternehmen. Teilhabe, Inklusion, Solidarität und Gesundheit sind im Grundgesetz verankerte und nicht verhandelbare Werte. Deshalb setzen sich die Unternehmen für eine Kehrtwende in der Politik und im gesellschaftlichen Bewusstsein ein

Hintergrund:

Die Petition der bisher 79 Verbände und Unternehmen aus der Sozialwirtschaft ist unter www.mehr-wert-als-ein-danke.de seit Montag, 4. Mai 2020, bis Freitag, 17. Juli 2020, online gestellt. Jede Person kann die darin aufgeführten Anliegen mit seiner Unterschrift unterstützen und die Petition per E-Mail, Twitter, Facebook und WhatsApp weiterverbreiten. Unternehmen und Verbände aus der Sozialwirtschaft können sich darüber hinaus an der Petition beteiligen.


Weitere Informationen zum Thema

Links

www.mehr-wert-als-ein-danke.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025