Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Mehr Demokratie wagen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles / März 2019

Mehr Demokratie wagen

Anspruch auf Assistenz im Vorfeld und während der Wahl notwendig

Erschienen am:

20.03.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

"Endlich werden die Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderung gestrichen", sagt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe Niedersachsen (AG CEBN) Dr. Gerhard Tepe. "Wir bedauern jedoch, dass die Reform des Europawahlrechts erst zum 1. Juli und damit nach der aktuellen Europawahl im Mai in Kraft treten soll."

Niedersachsenweit 10.000 Menschen betroffen

Bisher können geistig oder psychisch beeinträchtigte Menschen von Wahlen ausgeschlossen werden. Dies betrifft in Deutschland rund 80.000 Menschen, niedersachsenweit sind es etwa 10.000. Bereits seit drei Jahrzehnten wird über eine Neuregelung des Wahlrechts debattiert. Anfang des Jahres hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Wahlrechtsausschlüsse unrechtmäßig sind.

Der Bundestag hat nun beschlossen eine entsprechende Reform des Bundes- und Europawahlrechts zu erarbeiten, die zum 1. Juli in Kraft treten soll. Auch auf Landesebene haben der Ausschuss für Inneres und Sport sowie der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mehrheitlich dem Gesetzentwurf zur Abschaffung der Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen zugestimmt. Im nächsten Plenum sollen Ende des Monats die entsprechenden Gesetzesänderungen beschlossen werden.

Allein mit der Abschaffung der Wahlrechtsausschlüsse ist es aber nicht getan: "Es ist uns wichtig, dass Menschen, die Unterstützung bei der Ausübung ihres Wahlrechts benötigen, diese auch erhalten", erläutert Tepe. "Deshalb muss bei den zu beschließenden Gesetzen auf Bundes- und Landesebene auch der Anspruch auf eine Assistenz im Vorfeld und während der Wahl mit geregelt werden." In der UN-Behindertenrechtskonvention seien darüber hinaus klare Vorgaben für eine faire Teilhabe von Menschen mit Behinderung am demokratischen Prozess formuliert: "Der Gesetzgeber muss dafür sorgen, dass Verfahren und Materialien leicht zu verstehen und zu handhaben sind. Ein Blick auf die Gestaltung aktueller Wahlzettel zeigt schnell, dass hier noch viel Verbesserungspotenzial liegt. Daneben sind aber natürlich auch die Parteien gefordert, im Vorfeld der Wahlen in einer leicht zugänglichen Weise zu informieren."

  • Ansprechperson
Dr. Tepe
Dr. Gerhard Tepe
Direktor Landes-Caritasverband für Oldenburg
04441 8707-670
04441 8707-670
gtepe@(BITTE ENTFERNEN)lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025