Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CiN-Logo
Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    •  
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    •  
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    • Engagement gegen Rassismus und für Demokratie
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs

Caritas: Ein Schild der Nächstenliebe

Solidaritätsaktion für bedrohte Menschen in Afghanistan

Seit Mitte August haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Das bedeutet Lebensgefahr für alle diejenigen, die in den letzten Jahren mit westlichen Truppen oder Organisationen zusammengearbeitet haben oder sich für Frauen- oder Menschenrechte eingesetzt haben.

Um zu zeigen, dass die Caritas den Menschen weiter zur Seite steht, hat sich die Caritas in Niedersachsen zu einer symbolischen Aktion entschlossen. Es geht darum möglichst viele Schilder mit dem Wort Nächstenliebe auf Farsi, der Amtssprache Afghanistans aufzuhängen und sich dann mit diesem Schild zu fotografieren. Die Caritas in Niedersachsen sammelt die Bilder und zeigt sie hier auf dieser Seite. Wir wollen so den Afghaninnen und Afghanen Zuspruch und Hoffnung vermitteln, ihnen zeigen, dass wir sie nicht aufgeben.

Screenshot 2021-09-16 at 15-40-01 Caritas Ein Schild der Nächstenliebe

Hintergrund

In allen Hauptnachrichten war von den letzten Evakuierungsflügen aus Kabul die Rede, die nur einen kleinen Teil der Betroffenen ausfliegen konnten. Afghaninnen und Afghanen haben in den letzten Tagen vermehrt in den Migrationsberatungen der Caritas angerufen und verzweifelt um Hilfe gebeten. Für die Beraterinnen und Berater eine bedrückende Situation. Sie können in ihrer Funktion als erfahrene Gesprächspartner zwar den seelischen Druck mildern, doch faktisch helfen können sie nicht. Sie müssen an das Auswärtige Amt verweisen, das sich um die weitere Ausreise bedrohter Menschen bemühen will.

An der Seite von Geflüchteten

Die Caritas in Niedersachsen setzt sich mit ihren Diensten und Einrichtungen schon seit Jahrzehnten für die Belange von Menschen ein, die ihre Heimat verlassen müssen. Daher wird sie auch im Falle Afghanistans nicht lockerlassen. Die politischen Forderungen der Caritas richten sich an die niedersächsische Landesregierung und an die Bundesregierung. Sie sollten sich nicht nur für die weitere Evakuierung von Ortskräften und anderen bedrohten Menschen einsetzen. Wichtig wäre auch ein bedarfsgerechtes Landes-Aufnahmeprogramm für afghanische Flüchtlinge aus den Nachbarstaaten, um deren Überforderung zu verhindern.

Weitere Informationen zum Engagement der Caritas finden Sie hier:

  • http://www.caritas-nds.de/pressemitteilungen/caritas-fordert-landes-aufnahmeprogramm-fuer-fluec/2026591/
  • https://www.caritas-os.de/themen/migration-und-integration/projekte/projekte
  • https://www.lcv-oldenburg.de/ichsuchehilfe/menschenmitmigrationshintergrund/menschen-mit-migrationshintergrund
  • https://www.caritas-dicvhildesheim.de/hilfe-amp-beratung/migration-integration/migration-integration
  • https://www.caritas-dicvhildesheim.de/hilfe-amp-beratung/migration-integration/grenzdurchgangslager-friedland/grenzdurchgangslager-friedland



Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktuelles/September 2021

Caritas: Ein Schild der Nächstenliebe

Aktuelles / August 2021

Caritas fordert Landes-Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus Afghanistan

Downloads

PDF | 1,5 MB

Plakat zum Download

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2025