Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Niedersachsen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
    Close
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Tag der Pflege
    Close
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
    Close
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Tag der Pflege
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Mitgliederversammlung
    • Rat
    • Ständige Vertretung
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Tag der Pflege
  • Wofür wir stehen
    • Sozialcharta
    • Pflegepolitische Positionen
  • Pflegenachbarn
  • Kontakt
  • Jobs
Aktuelles / August 2021

Caritas fordert Landes-Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus Afghanistan

Ortskräfte von Nicht-Regierungsorganisationen mit staatlichen Kräften gleichstellen

Erschienen am:

18.08.2021

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Land Niedersachsen soll sich mit einem eigenen Landesprogramm zur Aufnahme besonders von den Taliban bedrohter Menschen aus Afghanistan der Initiative Schleswig-Holsteins anschließen, fordert die Caritas in Niedersachsen. Darüber hinaus benötigen Ortskräfte von Nicht-Regierungsorganisationen, wie Ortskräfte der Bundeswehr und staatlicher Institutionen, eine umfassende Aufnahmezusage, so der katholische Wohlfahrtsverband.

"Es sind unter anderem unsere afghanischen Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit dem Hilfswerk Caritas international jahrelang für ein besseres Afghanistan in Frieden und Freiheit gearbeitet haben", erklärt Caritas-Landessekretär Thomas Uhlen. "Unsere christliche und moralische Verpflichtung ist es, diejenigen und ihre Familien zu retten, die aufgrund ihrer Mitarbeit in aus Deutschland finanzierten Organisationen jetzt um ihr Leben bangen. Dabei darf es keinen Unterschied machen, ob es sich um eine staatliche Einrichtung oder um eine Hilfsorganisation handelt", verdeutlicht Annette von Pogrell als integrationspolitische Sprecherin der Caritas in Niedersachsen. Die entsprechenden ersten Verlautbarungen der Bundesregierung hierzu werden begrüßt. Neben der Evakuierung der Ortskräfte und deren Angehörigen, notwendigen umfangreichen Hilfen in den direkten Nachbarländern zur Abwendung der sich andeutenden humanitären Katastrophe, fordert der katholische Wohlfahrtsverband die niedersächsische Landesregierung auf, ein eigenes Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge aus Afghanistan vorzubereiten und eng mit Bund und Ländern abzustimmen. Dieses möge sich vornehmlich an von den Taliban bedrohte Gruppen und Angehörige von bereits in Niedersachsen lebenden Afghanen richten.

Mit seiner Hilfsorganisation Caritas international leistet der Deutsche Caritasverband seit über 30 Jahren mit seinen Partnern Humanitäre Hilfe in Afghanistan. Von der Ernährungshilfe und dem Zugang zu Trinkwasser über Traumabewältigung bis zur Basisversorgung im Gesundheitsbereich werden so elementare Lebensgrundlagen gesichert.

  • Ansprechperson
Thomas Uhlen
Landessekretär
0511 338599 51
0511 338599 51
Thomas.Uhlen@caritas-nds.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Caritas international

Afghanistan – Menschen in Sicherheit bringen und langfristig Hilfe leisten

Aktuelles/September 2021

Caritas: Ein Schild der Nächstenliebe

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nds.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nds.de/impressum
Copyright © caritas 2022